−Inhaltsverzeichnis
VPN FortiClient (Version 7.X) Installation unter MacOS
Achtung: Je nach MacOS oder FortiClient Version kann es geringfügige Abweichungen geben.
1. VPN Client Installation
Bitte laden Sie sich die Installationsdatei unter https://www.rz.uni-freiburg.de/de/services/netztel/vpn herunter und starten diese anschließend.
Nachdem Starten erscheint folgender Dialog
Klicken Sie nun auf „Fortfahren“
Im anschließenden Dialog können Sie die Sprache auswählen. Klicken Sie danach auf „Weiter“ um die Lizenzbestimmungen zu akzeptieren.
Sobald Sie im folgenden Fenster auf „Installieren“ klicken, startet der Installationsprozess
Bitte warten Sie, bis die Installation durchgeführt wurde und klicken Sie dann auf „Schließen“
2. VPN Client Konfigurieren
Bitte starten Sie nun den Forticlient aus dem „Launchpad“ heraus.
Klicken Sie im folgenden Fenster auf „Configure VPN“
Setzen Sie den Haken und klicken auf „I accept / Aktzeptieren“
Konfiguration als IPSEC-VPN:
1. Wählen Sie „IPsec-VPN“ als „VPN-Typ“ aus.
2. Tragen Sie „fortivpn.uni-freiburg.de“ unter „Verbindungsname“, „Beschreibung“ und „Remote Gateway“ ein.
3. Wählen Sie „Schlüssel“ als „Authentifizierungsmethode“.
4. Bitte geben Sie „homeoffice“ als Schlüsselpasswort ein.
5. Klicken Sie abschließend auf „Sichern“ um die Konfiguration abzuschließen und zu speichern.
Alternative Konfiguration als SSL-VPN:
1. Wählen „SSL-VPN“ als VPN-Typ aus.
2. Wahlen Sie einen beliebigen Namen als „Verbindungsnamen“.
3. Tragen Sie „fortivpn.uni-freiburg.de“ unter „Remote Gateway“ ein.
4. Aktivieren sie „Nachfragen beim Login“ oder „Login speichern“
5. Falls „Login speicher“: Bei Benutzername Ihren Benutzerkennung und anhängend @uni-freiburg.de eingeben.
6. Checkbox „Aktiviere Dual-stack IPv4/IPv6 Adresse“ markieren.
7. Klicken Sie abschließend auf „Sichern“ um die Konfiguration abzuschließen und zu speichern.
3. Verbindung zum Server herstellen
Zum Verbinden müssen Sie nun lediglich Ihren Benutzernamen und anhängend @uni-freiburg.de eingeben. Als Passwort verwenden Sie Ihr eduroam-Kennwort.
Sobald Sie nun auf „Verbinden“ klicken, baut der „FortiClient“ eine VPN-Verbindung auf.
Nun sind Sie mit dem VPN der Albert-Ludwigs-Universtät Freiburg verbunden.