Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
restore_snapshot [2020/02/25 10:13] dw1003restore_snapshot [2020/02/25 10:23] – [Windows] dw1003
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Fileserver (Homeverzeichnis, Gruppenlaufwerk, ...): Dateien / Ordner selbständig wiederherstellen ====== ====== Fileserver (Homeverzeichnis, Gruppenlaufwerk, ...): Dateien / Ordner selbständig wiederherstellen ======
  
-Auf dem Fileserver der Universität (betrifft die persönlichen Homeverzeichnisse, Gruppenlaufwerke, etc.) werden in regelmäßigen Abständen sogenannte Snapshots erstellt. Ein Snapshot beschreibt den Zustand von Dateien / Ordnern zum Zeitpunkt der Erstellung des Snapshots. Mit Hilfe der Snapshots haben Sie die Möglichkeit auf ältere Versionen zurückzugreifen. Sollten Sie eine Datei oder einen Ordner (unabsichtlich) gelöscht oder verändert haben, können Sie somit zu einem vorherigen Stand zurückkehren. Stand Februar 2020 werden auf dem Fileserver stündlich (für 1 Tag; immer zur vollen Stunde) sowie täglich (für 1 Monat; um 0 Uhr) Snapshots erstellt. Beachten Sie bitte den Zeitpunkt für die Erstellung der Snapshots. Sollten Sie beispielsweise Änderungen einer Datei zwischen 11:01 Uhr bis 11:59 Uhr vorgenommen haben und überschreiben diese um 11:59 Uhr, dann sind alle Änderungen in diesem Zeitfenster verloren, da die Änderungen erst um 12 Uhr durch einen Snapshot festgehalten werden. Beachten Sie ebenfalls, dass die Snapshots heraus altern. Sollten Sie also innerhalb der Frist von einem Monat ungewollte Änderungen nicht erkennen, sind die ursprünglichen Daten unwiederbringlich verloren. +Auf dem Fileserver der Universität (betrifft die persönlichen Homeverzeichnisse, Gruppenlaufwerke, etc.) werden in regelmäßigen Abständen sogenannte Snapshots erstellt. Ein Snapshot beschreibt den Zustand von Dateien / Ordnern zum Zeitpunkt der Erstellung des Snapshots. Mit Hilfe der Snapshots haben Sie die Möglichkeit auf ältere Versionen Ihrer Dateien / Ihrer Ordner zurückzugreifen. Sollten Sie eine Datei oder einen Ordner (unabsichtlich) gelöscht oder verändert haben, können Sie somit zu einem vorherigen Stand zurückkehren. Stand Februar 2020 werden auf dem Fileserver stündlich (für 1 Tag; immer zur vollen Stunde) sowie täglich (für 1 Monat; um 0 Uhr) Snapshots erstellt. Beachten Sie bitte den Zeitpunkt für die Erstellung der Snapshots. Sollten Sie beispielsweise Änderungen einer Datei zwischen 11:01 Uhr bis 11:59 Uhr vorgenommen haben und überschreiben diese um 11:59 Uhr, dann sind alle Änderungen in diesem Zeitfenster verloren, da die Änderungen erst um 12 Uhr durch einen Snapshot festgehalten werden. Beachten Sie ebenfalls, dass die Snapshots heraus altern. Sollten Sie also innerhalb der Frist von einem Monat ungewollte Änderungen nicht erkennen, sind die ursprünglichen Daten unwiederbringlich verloren. 
  
 Technisch gesehen sind Snapshots read-only. Da die Daten somit nur lesend zur Verfügung stehen, können selbst Crypto-Trojaner diese Daten nicht direkt verändern. Da die verschlüsselten Daten im täglichen Snapshot landen, gilt auch hier, dass die Daten unwiederbringlich verloren sind, sollten Sie die Änderung nicht innerhalb eines Monats erkennen.  Technisch gesehen sind Snapshots read-only. Da die Daten somit nur lesend zur Verfügung stehen, können selbst Crypto-Trojaner diese Daten nicht direkt verändern. Da die verschlüsselten Daten im täglichen Snapshot landen, gilt auch hier, dass die Daten unwiederbringlich verloren sind, sollten Sie die Änderung nicht innerhalb eines Monats erkennen. 
  
-Im folgenden wird beschrieben, wie Sie jederzeit **selbständig** die gewünschten Dateien / Ordner wiederherstellen können.  +Im folgenden wird beschrieben, wie Sie jederzeit **selbständig** die gewünschten Dateien / Ordner wiederherstellen können. Als Vorbedingung gilt, dass Sie Ihr Homeverzeichnis (oder Gruppenlaufwerk, etc.) bereits eingebunden haben. Für die verschiedenen Betriebssysteme existieren die entsprechenden Wiki-Einträge: [[smb_linux|Netzlaufwerk verbinden (Linux)]], [[smb_mac|Netzlaufwerk verbinden (MacOS X)]] und [[netzlaufwerk_verbinden_windows|Netzlaufwerk verbinden (Windows)]]
 ===== Windows ===== ===== Windows =====
  
Zeile 22: Zeile 21:
 </html> </html>
  
-Der Prozess für das Wiederherstellen von Dateien und Ordnern ist unter Windows identisch. Damit Sie die gewünschten Daten wiederherstellen können, öffnen Sie den Windows Datei-Explorer und navigieren zur entsprechenden Datei beziehungsweise zum entsprechenden Ordner. Klicken Sie anschließend mit der der rechten Maustaste auf die Datei / den Ordner (1.). Wählen Sie im Kontextmenü "Eigenschaften" ("Properties") aus (2.). Es öffnet sich ein neues Fenster. In diesem Fenster müssen Sie oben den Registereintrag "Vorgängerversionen" ("Previous Versions") auswählen (3.). Bei den Vorgängerversionen wird eine Liste aller Versionen angezeigt welche wiederhergestellt werden können.+Der Prozess für das Wiederherstellen von Dateien und Ordnern ist unter Windows identisch, unterscheidet zwischen den Windows-Versionen jedoch marginal. Exemplarisch wird das Vorgehen für Windows 7 und Windows 10 dargetsellt. Damit Sie die gewünschten Daten wiederherstellen können, öffnen Sie den Windows Datei-Explorer und navigieren zur entsprechenden Datei beziehungsweise zum entsprechenden Ordner. Klicken Sie anschließend mit der der rechten Maustaste auf die Datei / den Ordner (1.). Wählen Sie im Kontextmenü "Eigenschaften" ("Properties") aus (2.). Es öffnet sich ein neues Fenster. In diesem Fenster müssen Sie oben den Registereintrag "Vorgängerversionen" ("Previous Versions") auswählen (3.). Bei den Vorgängerversionen wird eine Liste aller Versionen angezeigt welche wiederhergestellt werden können.
  
 <html> <html>
QR-Code
QR-Code Fileserver (Homeverzeichnis, Gruppenlaufwerk, ...): Dateien / Ordner selbständig wiederherstellen (erstellt für aktuelle Seite)